banner003

Der Bericht von Remo Bögli kommt handgeschrieben mit Zeichnung daher, darum die gescannte Variante:

Am Donnerstag trafen wir uns bei wunderschönem, warmem Wetter bei der Waldhütte Gränichen zu unserem 3. Ferienkurstag. Heute stand Höhenkurven als Thema an. In den verschiedenen Gruppen bearbeiteten wir ein Arbeitsblatt zum Thema Höhenkurven. Danach liefen wir zum Startpunkt, wo wir einen Stern-OL machten. Nach dem Posten einziehen, gab es noch ein Abschlussspiel, bei welchem man verschiedene Objekte auf der Karte benennen musste. Wenn man alle Objekte richtig zugeordnet hatte, gab es ein Lösungswort. Das musste man Andrea zeigen, und bekam dafür eine Karte, wo eine Stelle markiert war. Nun musste man zu dieser Stelle gehen und da war dann ein Schatz in Form von Süssigkeiten versteckt. Es war ein toller Tag!

Berichteschreiber: Daniel

Zum Anfang haben wir Versteckis gespielt, weil aber noch fast niemand warm war, liefen wir noch eine zusätzliche Runde oberhalb des Waldhauses. Nach dem wir die Runde gerannt sind, liefen wir zu unserem Platz im Wald. Dort machten wir Sternchen OL. Das geht so: Man kriegt 1 Posten und nachdem man diesen gefunden hat springt man zurück zum Depot und bekommt einen neuen Posten zum Suchen. Zum Abschluss machten wir ein Spiel, man bekam einen Zettel darauf hatte es Felder mit Zahlen von 1-20. In einem Stück Wald hatte es 20 Posten versteckt darauf war immer eine Zahl von 1-20 und ein Klipser mit einem Muster, man musste also nur noch alle Posten finden und am richtigen Ort klipsen. Ich war einer der ersten die fertig wurden und bekam ein Schögeli. Das war wieder ein sehr, sehr cooler Tag mit sehr schönem Wetter.

Berichteschreiber: Julian Oertle

Wir sind am 1. Tag im Rupperswiler Schulhaus gewesen. Dort angekommen wurden wir in Gruppen eingeteilt, je nach Erfahrung. Danach haben wir uns eingewärmt. Wir bekamen eine Karte. Nachher hat unser Gruppenführer uns die verschieden Posten eingezeichnet. Nachher konnten die besseren einen Mikro OL machen. Nach dem Mikro OL wechseln wir in einen Irrgarten OL. Da hatte es 4 mal 5 Posten. Wir bekamen eine Karte. Wir mussten die Posten mit einem Batch stempeln und dies in möglichst einer kurzen Zeit. Wieder wechselten wir zum Sprint OL. Nacher machten wir ein Abschlussspiel. Alle Gruppen mussten Posten einsammeln. Wer die am meisten Posten gesammelt hat war der Sieger. Das war es.

Berichteschreiber: Raphael und Mirjam

Wir trafen uns am 11.März 2018 um 11.15 Uhr im Schulhaus Niederwil für den bussola OL. Wir mussten schätzen wie lange wir für unsere Laufstrecke benötigen, mit Minuten und Sekunden. Danach liefen wir unseren Lauf. Nach dem Lauf assen wir Kuchen und gaben unseren Zettel mit der Laufzeit ab. Schliesslich konnten wir noch ein Kreuzworträtsel lösen, damit uns nicht langweilig wurde.

Etwa um 13.30 Uhr trafen wir uns draussen zum Rangverlesen. Es gab drei Auswertungen: die erste mit dem Schätzen, die zweite mit dem schnellsten Zieleinlauf und beide zusammen ergaben dann die Champions. Es gab Solche die beim Schätzen etwa 10-15 Minuten daneben lagen oder auch nur ein paar Sekunden.

Auf dem dritten Rang war Dominik Richner, auf dem zweiten Mirjam Suter und auf dem ersten Michèle Sommer. Dann fuhren wir alle nach Hause. Ich fand es ein toller Tag! 

Hast Du Lust die faszinierende Sportart Orientierungslauf kennen zu lernen? Willst Du Deine OL-Kenntnisse vertiefen? Bewegst Du Dich gerne in der Natur? Dann könnte unser abwechslungsreicher OL-Kurs das Richtige für Dich sein! Der Kurs findet vom Dienstag, 17. bis Samstag, 21. April 2018 in der Region Aarau und Umgebung statt. Alles weitere im Flyer.